Ingrid Gerstbach Ingrid Gerstbach

„Wir brauchen ja nur einen Raum“: Warum dieser Satz meist der Anfang vom Ende ist

„Wir brauchen ja nur einen Raum“. Dieser Satz klingt pragmatisch, ist aber oft der Anfang vom Ende. Räume sind keine Nebensache. Sie prägen, wie Menschen denken, sprechen und zusammenarbeiten. Ein Konferenztisch signalisiert Distanz, Reihen aus Stühlen machen Zuhörer statt Mitgestalter, graue Teppiche ziehen Energie ab. Wer Raum auf Logistik reduziert, verhindert Kulturarbeit. Workshops und Meetings wirken nur dann nachhaltig, wenn Methoden auf Haltung treffen und der Raum die Haltung sichtbar macht.

Weiterlesen
Ingrid Gerstbach Ingrid Gerstbach

Warum Ihr Workshop am Konferenztisch scheitert

Klassische Besprechungsräume mit Konferenztisch und Beamer fördern Routinen, nicht neue Ideen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum solche Räume Workshops sogar sabotieren können und wie schon ein bewusster Raumwechsel Denkblockaden löst, Hierarchien aufweicht und echte Kreativität freisetzt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren nächsten Workshop vom Konferenztisch befreien – und welche drei Schritte sofort mehr Energie und bessere Ergebnisse bringen.

Weiterlesen
Natalie Opocensky Natalie Opocensky

Wie die richtige Raumgestaltung zu besseren Entscheidungen führt

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Räume so gestalten, dass sie Konflikte als kreative Ressource nutzen – für mehr Mut, bessere Entscheidungen und tiefere Zusammenarbeit. Lassen Sie sich überraschen, wie der Raum als stiller Mediator zu produktiven Diskussionen und innovativen Ergebnissen beiträgt!

Weiterlesen
Natalie Opocensky Natalie Opocensky

Der Raum in Worte

Sie kennen das bestimmt: Zwei Workshops, ähnliche Themen, gleich gute Vorbereitung – und doch ganz unterschiedliche Dynamiken. In einem fließt das Gespräch, Menschen öffnen sich, Ideen entstehen fast mühelos. Im anderen bleibt alles seltsam zäh. Der Unterschied? Oft liegt er nicht im Inhalt, sondern im Raum. Nicht im Grundriss, sondern in der Atmosphäre. Nicht sichtbar, aber spürbar.

Weiterlesen
Natalie Opocensky Natalie Opocensky

Der Raum als Co-Trainer

Ein oft übersehener Mitspieler entscheidet darüber, ob Ideen fließen oder stocken – und doch schenken wir ihm kaum Beachtung. In diesem Artikel geht es um einen Co-Trainer, der still wirkt, aber viel bewirken kann. Sie werden den Raum nie wieder mit den gleichen Augen sehen.

Weiterlesen
Natalie Opocensky Natalie Opocensky

Der Tisch steht im Weg: Wie Raumaufbau Gruppenprozesse stört oder stärkt

Wie beeinflusst die Sitzordnung den Erfolg Ihrer Gruppenarbeit? In unserem neuesten Blogartikel zeigen wir, wie der Raumaufbau – vom Stuhl bis zum Tisch – Gruppenprozesse stören oder stärken kann. Finden Sie heraus, wie kleine Veränderungen große Wirkung auf Zusammenarbeit und Kreativität haben.

Weiterlesen
Blog Natalie Opocensky Blog Natalie Opocensky

Raumkonzepte und ihre Wirkung auf Kreativität und Produktivität

Ein durchdachtes Raumkonzept beeinflusst die Kreativität und Produktivität entscheidend. Flexible Möbel, gute Lichtverhältnisse und eine angenehme Akustik schaffen eine Umgebung, die Konzentration und Austausch fördert. Pausenbereiche bieten Raum für Erholung und neue Inspiration, während eine zuverlässige technische Ausstattung für reibungslose Abläufe sorgt. Mit der richtigen Raumgestaltung wird der Raum selbst zum aktiven Faktor, der den Erfolg jeder Veranstaltung unterstützt.

Weiterlesen
Natalie Opocensky Natalie Opocensky

Webcam über Wien

Den Kopf frei bekommen und die Stadt von oben betrachten: Unser Design Thinking Space bietet nicht nur Raum für Ihre großen Ideen, sondern auch einen atemberaubenden Blick über Wien. Und jetzt können Sie diesen Ausblick live erleben!

Weiterlesen